Kursangebot 2023
1. Strohflechtkurse mit Ottilia Leemann
2012 wurde die Tradition des Strohflechtens im Freiamt in die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz aufgenommen. Die Kurse, die Ottilia Leemann mehrere Male pro Jahr zu unterschiedlichen Freiämter Flechttechniken durchführt, leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser einzigartigen Tradition.
Kurs «Schnüerle»
Samstag, 4. März, 9–13 Uhr
Sie lernen Schritt für Schritt die Bearbeitung des Strohhalms bis hin zum fertigen Strohschnüerli. In der Folge stellen Sie erste Strohgarnituren mit den selbst fabrizierten Schnüerli her.
Anmeldeschluss: Freitag, 17. Februar 2023
Kurs «Strohschmuck»
Samstag, 13. Mai, 9–13 Uhr
Sie stellen ein elegantes Collier und passende Ohrringe aus einem gezogenen Zaggligeflecht her. Anschliessend verzieren Sie diese mit Pfannenrugeli und Granatsteinen.
Anmeldeschluss: Freitag, 28. April 2023
Kurs «Weihnachtsdekoration»
Samstag, 28. Oktober, 9–13 Uhr
Sie fertigen drei Dekorationselemente für die Weihnachtszeit an: Zwei Tannenbäumchen und einen Engel. Dabei erlernen Sie verschiedene Techniken der Strohverarbeitung.
Anmeldeschluss: Freitag, 13. Oktober 2023
Organisatorisches
Kursort: Strohmuseum im Park, ehemaliger Rossstall
Anmeldung: T. 056 622 60 26 (Mi–Fr) oder E-Mail. Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss.
Kosten: CHF 110 pro Kurs inkl. Verbrauchsmaterial. min. 5, max. 10 Teilnehmende
10% Ermässigung für Mitglieder (werden Sie Mitglied!)
2. Himmeli-Kurse mit Eija Koski, Himmelistin aus Finnland
Die vor allem im Norden Europas bekannten «Himmeli» zelebrieren das Leben. Sie sind Teil von traditionellen Festen und verströmen als sinnliche, von der Decke hängende Stroh-Skulpturen positive Energie. Eija Koski hat sich als Himmelistin einen Namen geschaffen, der weit über die Grenzen Finnlands hinaus bekannt ist.
Kurs «Nätti» (Aino)
Freitag, 3. November 2023, 10–18 Uhr
(inkl. 1 Stunde Mittagspause)
NÄTTI ist aus einem grossen und fünf kleinen Oktaedern aufgebaut und misst 45 x 30 x 30 cm. Auf Wunsch kann vorbereitetes Stroh für CHF 30 dazugekauft und die grössere Schwester AINO hergestellt werden. Während NÄTTI im Kurs fertiggestellt wird, ist dies beim aufwändigeren AINO zeitlich nicht möglich. Die Strohquasten können von Eija Koski für CHF 4 pro Stück bezogen werden.
Die Grundlage für diesen Kurs bildet ein Set mit fertig vorbereitetem Stroh.
Bitte teilen Sie uns im Vorfeld mit, ob Sie das Stroh für die Erweiterung hin zu AINO dazukaufen möchten.
Kosten: CHF 150 (inkl. Material), max. 15 Teilnehmende
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant teilnehmen möchten.
Anmeldeschluss: Sonntag, 15. Oktober 2023
Kurs «Stella»
Samstag, 4. November 2022, 10–16.30 Uhr
(inkl. 1 Stunde Mittagspause)
In diesem Kurs stellen Sie den weihnächtlichen Stern STELLA her. Die Grundlage für diesen Kurs bildet ein Kit mit vorbereitetem Stroh.
Kosten: CHF 140 (inkl. Material), max. 15 Teilnehmende
Anmeldeschluss: Sonntag, 15. Oktober 2023
Kurs «Heuhaus»
Sonntag, 5. November, 10–16.30 Uhr
(inkl. 1 Stunde Mittagspause*)
Das aus mehreren Oktaedern aufgebaute Himmeli HEUHAUS misst 35 x 35 x 35 cm. Sie erarbeiten dieses mit Hilfe eines vorgefertigten Sets.
Anmeldeschluss: Sonntag, 15. Oktober 2023
Organisatorisches
Kursort: Strohmuseum im Park, ehemaliger Rossstall
Anmeldung: per Telefon 056 622 60 26 (Mi–Fr) oder per E-Mail. Anmeldeschluss: 21. Oktober 2022
Kosten: s. Kursdetails. 10% Ermässigung für Mitglieder (werden Sie Mitglied des Vereins Freunde Strohmuseum im Park!)
3. Übersicht über weitere Stroh-Kurse
Zahlreiche weitere Kurse zur Strohverarbeitung werden an diversen Orten in der Deutschschweiz angeboten. Zur Übersicht